bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-center-nav g-font |
size-16 weight-400 snip-nav --effect02 is-uppercase |
form-white |
o-form color-white |
weight-400 is-uppercase |
weight-300 is-uppercase |
weight-200 is-uppercase |
weight-400 is-uppercase |
wow fadeInUp |
Ich war eins mit mir und meiner Umgebung.
Ich erinnre mich gut an die Zeit als Kind, in der ich in einer fantasievollen und wundervollen Welt lebte. Ich ließ meine Gedanken Welten erschaffen, und hatte das Gefühl, dass es da
draußen mehr geben musste… was dieses Mehr war, konnte ich nicht sagen, ich wusste nur, dass ich in einer besonderen Welt, zu einer besonderen Zeit als besonderer Mensch geboren
wurde.
Ich war schon immer etwas nachdenklicher, habe nach dem Sinn gesucht und Gewöhnliches um mich herum in Frage gestellt.
Ich wollte nicht mit dem Strom schwimmen, ich wollte selbstbestimmt sein, wollte Freiheit für mich, die Menschen um mich herum und alles Leben auf der Erde.
Nach dem ABI wusste ich nicht all zu viel mit mir anzufangen. Ich hatte meinen Platz noch nicht gefunden, probierte hier und da was aus, war aber vor allem auf der Suche nach mir selbst.
Auf diesem Weg begegnete ich der Fotografie. In der heimischen Dunkelkammer habe ich mit meinem Vater zusammen SW-Bilder entwickelt und vergrößert. Die Entstehung von Bildern aus einem
weißem Blatt Papier faszinierte mich. Es lag nahe, dass ich die Bilder nicht nur vergrößern wollte, ich wollte sie selbst machen.
Zertifizierung zum durchführen des iTypes-Persönlichkeitstests, Hamburg.
Zusatzausbildung zum Tool - Retrospektiven in der Teamentwicklung bei imCoaching in Köln.
Ausbildung zum Organisationsentwickler bei Change Campus in Hamburg.
Zertifizierte Coaching Ausbildung zum Systemischen Coach bei Change Campus in Hamburg.
Ausbildung Personzentrierte Gesprächsführung bei der GwG in Köln.
Ausbildung zum HPP bei Paracelsus mit Zertifizierung beim Gesundheitsamt Krefeld.
Über meine Arbeit
Egal ob Coaching oder Teamentwicklung, meine Grundhaltung liegt im Klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers. Empathie, Wertschätzung und Beziehungsbildung stehen hier an erster Stelle. Ich bin dieser Art der nondirektiven Beratung selber 2014 begegnet und bin von der Idee und Kraft der Methode vollkommen überzeugt.
Doch wovon rede ich hier?
Die Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers
Die Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Rogers ist eine Therapieform der Humanistischen Psychologie. Rogers geht davon aus, dass dem Menschen eine Selbstentwicklungs-, eine Selbstaktualisierungstendenz angeboren ist. Diese Selbstaktualisierung bewirkt unter günstigen Umständen die Weiterentwicklung und Reifung der Persönlichkeit.
Jeder Mensch trägt alles zur Heilung Notwendige in sich und ist somit der beste Experte für sich selbst und ist am besten in der Lage, seine persönliche Situation zu analysieren und Lösungen für seine Probleme zu erarbeiten.
Um positive Entwicklungsprozesse des Klienten zu ermöglichen, bedarf es "günstiger Umstände". Damit ist eine vertrauensvolle, bewertungsfreie Atmosphäre gemeint, in der der Klient sich selbst und seine Lösungen finden kann.
Der Therapeut unterstützt dabei den Klienten. Dies geschieht durch den Aufbau einer tragfähigen Beziehung zwischen Klient und Therapeut. Damit kann der Klient in einem angstfreien und geschützten Rahmen immer weiter an seine Wahrnehmung und somit an die benötigten Antworten herangeführt werden.
Meine Praxis
In meiner Praxis bietet sich der perfekte geschützte Raum, um in einer vertrauensvollen Atmosphäre reden zu können.
Der kleine Raum in Mönchengladbach ist sehr liebevoll eingerichtet und bietet uns die beste Möglichkeit, uns aufeinander einzulassen und auf eine spannende Reise zu begeben.
Ich heiße dich sehr herzlich willkommen in meiner Praxis, auf einen Besuch, ein Erstgespräch oder auf eine lange und intensive Zeit und Auseinandersetzung mit dir.